Wirksamkeitsstudie der Padovan-Methode® bei myofunktionellen Störungen von Viola Bellingen
- Master-Thesis (2015)
- Artikel zur Studie im Forum Logopädie (März 2017)
- Podcast auf LingoSience: https://www.podcast.de/episode/624121189/myofunktionelle-stoerungen-wie-wirksam-ist-die-padovan-therapie
- Momentan wird eine Folgestudie durchgeführt
Myofunktionelle Therapie in der Padovan-Methode® – Neurofunktionelle Reorganisation – Artikel von Nicole Abad Bender
Systemische Kieferorthopädie und Padovan-Methode® – Neurofunktionelle Reorganisation – Artikel von Dr. med. dent. Hubertus von Treuenfels
- Artikel folgen demnächst…
Die Padovan-Methode® – Neurofunktionelle Reorganisation: Möglichkeiten für ergotherapeutische Behandlungskonzepte – Artikel von Nicole Abad Bender
Die Padovan-Methode® – Neurofunktionellen Reorganisation in der Neonatologie – Artikel von Dr. med. Lilianny Medeiros Pereira
- Padovan-Methode® als frühe Stimulation auf der neonatalen Intensivstation – 2015 (englisch)
- Neurorehabilitation mit der Padovan-Methode® bei einem Neugeborenen mit Treacher-Collins-Syndrom – Fallstudie 2018 (englisch)
- Die Padovan-Methode® als unterstützende Therapie bei der Sehnenverlängerung bei Kindern mit Zerebralparese – 2020 (englisch)
- Neurorehabilitation mit der Padovan-Methode® bei Neugeborenen bei kongenitaler Facialislähmung – 2022 (englisch)
- Auswirkungen der sensomotorischen Stimulation nach der Padovan-Methode® auf die Gewichtszunahme bei Frühgeborenen mit einem Gewicht von weniger als 1.500 g – 2025 (englisch)
- Wirksamkeit der Padovan-Methode® auf die neuropsychomotorische Entwicklung von Kindern mit Mikrozephalie: Fallserie – 2019
Interview für die Brasilianische Zeitschrift Inmare mit Frau Dr. Sônia Padovan 2007 über die Wirksamkeit der Padovan-Methode® – Neurofunktionellen Reorganisation.
Weitere Artikel und Studien werden nach und nach hier veröffentlicht / verlinkt.