Kurzbiographie: Beatriz Alves de Edmir Padovan
- geboren am 29.09.1927 in Santana na Bahia, Brasilien
- 1960 Abschluss des Pädagogikstudiums
- von 1960 bis 1966 als Grundschullehrerin an der Waldorfschule in São Paulo (Brasilien) tätig
- 1970 Abschluss des Studiums zur Sprachtherapeutin an der Escola Paulista de Medicina in São Paulo, Brasilien
- von 1969 bis 1976 Lehrbeauftragte und Aufbaustudium an der kieferorthopädischen Fakultät der USP (Universidade de São Paulo), Brasilien
- zwischen 1969 und 1976 Entwicklung der Padovan-Methode der Neurofunktionellen Reorganisation
- seit 1976 praktische Anwendung der Methode in eigener Praxis
- seit Mitte der 1970er Jahre hält Beatriz Padovan Vorträge und vermittelt ihre Methode in Kursen für ZahnärztInnen und KieferorthopädInnen, SprachtherapeutInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen und andere Berufsgruppen in Brasilien und im Ausland (Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kanada, Spanien)
- 1978 erster Vortrag und Kurs in Stuttgart für KieferorthopädInnen und Zahnärztinnen
Kurzbiographie: Sônia Catenne Padovan
- geboren am 30.05.1957 in São Paulo, Brasilien
- 1985 Abschluss des Medizinstudiums an der PUC (Pontificia Universidade Católica de São Paulo), Brasilie sowie mit Zusatzqualifikation in den Bereichen Neuropsychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- 1985 bis 1995 praktizierende Ärztin
- seit 1995 Kursleitung und Durchführung von Lehrgängen zur Padovan-Methode der Neurofunktionellen Reorganisation in Brasilien und Ausland (Deutschland, Frankreich, Griechenland, Indien, Kanada, Marokko, Spanien, Tunesien) sowie Supervision und Zertifizierung von Padovan-TherapeutInnen in Brasilien und im Ausland